Schlusssprint endet mit Rang zwei – Sulzbach bleibt zu Hause ungeschlagen

Zum Saisonabschluss lieferte die TSG Sulzbach nochmals ab. Mit einem fulminanten 61:18 und 11:1 Gerätepunkten fuhr die Mannschaft ihren höchsten Sieg in dieser Saison ein und gewann damit alle Begegnungen dahoam. Dies war auch notwendig, um die punktgleichen Leos aus Lippe möglichst stark unter Druck setzen zu können. Schlussendlich reichte der Sieg allein schon aus, um sich Tabellenplatz zwei zu sichern, da es der stark aufturnenden TG Pfalz gelang ihren zweiten Sieg gegen Leopoldshöhe einzufahren.

Der Wettkampf der TSG verlief grundsätzlich wie geplant, wenngleich auch an diesem Tag, wie schon so häufig in dieser Saison, wieder diverse Pannen zu beklagen waren. Drei Stürze am Boden, ein Absteiger am Pferd, ein Sturz am Sprung, einer am Barren und zwei am Reck sorgten dafür, dass einmal mehr unnötig Punkte liegengelassen wurden.

In der ersten Hälfte machten sie diese Patzer kaum bemerkbar, da die restlichen Übungen auf den Punkt abgeliefert wurden. Dies zeigte sich auch deutlich am Punktestand – die TSG gewann Boden, Seitpferd und Ringe mit 12:3, 15:0 und 13:0.

Nach der Pause mussten die Sulzbacher dann doch noch um den einen oder anderen Gerät

epunkt zittern, brachten jedoch auch den Sprung und den Barren mit 8:6 und 6:2 über die Linie. Am Reck half es nichts, dass Sulzbach vorerst mit 7 Punkten in Führung gehen konnte. Vladyslav Iaremchuk machte es nochmal unnötig spannend, nachdem er gleich zweimal bei seinem Flieger das Gerät verlassen musste. Dies öffnete die Tür für die Gäste, die sich dank einer sauberen Übung von Gastturner Vsevolod Sayev 5 Scores und damit einen Gerätepunkt sichern konnten.

Trainer Jörn van Halem und Taktiker Marco Eppelmann ziehen nach diesem Tag in Bezug auf die Saison 2025, trotz einiger durchwachsener Phasen, eine positive Bilanz. Gleichzeitig lassen sie mit einem Augenzwinkern durchblicken, dass insbesondere mit Blick auf das Gerätepunkteverhältnis, durchaus noch mehr möglich gewesen wäre.

Die TSG Sulzbach bedankt sich bei den Gästen für einen fairen und angenehmen letzten Wettkampf und wünscht viele gute Trainingseinheiten, um die Erkenntnisse der ersten Bundesligasaison umsetzen zu können.